Eine Sitzende Lebensweise, auch „sedentary behaviour“ genannt beschreibt eine Person, die sitzt oder liegt und sich nur geringfügig energetisch beansprucht. Dieses Verhalten von körperlicher Inaktivität ist immer mehr verbreitet - vor allem auch spürbar im Arbeitsalltag.
Aufenthalte in der Natur zeigen starke positive Effekte für die mentale Gesundheit. Wer durchs Grüne geht - sei es in der Freizeit oder in der Mittagspause - tut also nicht nur dem Körper etwas Gutes, sondern auch der Psyche. Körperliche Bewegung ist somit sehr wichtig, um sich gesund zu halten.
Jedes Jahr im Monat Mai findet der Mental Health Month statt mit dem Ziel das Bewusstsein für mentale Gesundheit zu schärfen und Bemühungen zur Förderung der mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz zu mobilisieren.
HR-Analytics dient zur Optimierung von strategischen Entscheidungsprozessen in Unternehmen. Intuitive und erfahrungsbasierte Entscheidungen können dadurch um eine datengestützte Analyse ergänzt werden. Wichtige unternehmensbezogene Variablen, sogenannte KPIs, werden dadurch identifiziert und können gezielt beeinflusst werden. Bestenfalls noch bevor es zu ernsthaften Problemen im Betrieb kommen kann. Somit stellt HR-Analytics ein wertvolles Tool für Unternehmen dar.
In vielen Lebensbereichen können Stressfaktoren auftreten – ob durch längere Arbeitszeiten, ständige Erreichbarkeit, Überforderung oder Druck. Es gibt zahlreiche Gründe dafür, warum Burnout in den letzten Jahren vermehrt auftritt. Jeder Mensch, der chronisch stressigen Bedingungen ausgesetzt ist, kann ein Burnout erleiden. Doch wie kann man die dauerhafte Überlastung und den Stress rechtzeitig erkennen, bevor man an Burnout erkrankt? Auf welche Symptome sollte man achten?