Studierende der Psychologie, Fachexperten oder interessierte Laien: Wer sich über psychologische Themen informieren will, greift zum renommierten Dorsch. Ab sofort ist der DearEmployee Survey in der Rubrik Testverfahren im anerkannten Lexikon vertreten.
Digitale Lösungen erhöhen oft die psychische Belastung der Beschäftigten. Dies stellt auch die Arbeitsmedizin vor neue Herausforderungen. Lesen Sie hier, welche Rolle die Arbeitsmedizin in der digitalen Arbeitswelt spielt und wie Sie die PGB in arbeitsmedizinische Prozesse integrieren können.
Enormer zeitlicher Druck, hohe Leistungserwartung und emotionale Stresssituationen belasten MitarbeiterInnen in Callcentern. Das hat große Auswirkungen auf den gesundheitlichen Zustand der Beschäftigten und nicht ohne Grund zählt die „Dialogmarketing-Branche“ die meisten Krankheitstage.
Lebenskrisen treffen MitarbeiterInnen oft unvorbereitet. Plötzlicher Pflegebedarf von Angehörigen, Trennungen oder finanzielle Schwierigkeiten können eine große private Belastung bedeuten, die sich letztendlich auch auf die Arbeitsfähigkeit auswirkt. Was der Arbeitgeber tun kann.
Die 5 häufigsten Stressfaktoren für Softwareentwickler*innen haben im Wesentlichen drei Ursachen: Lange Arbeitszeiten, hoher Zeitdruck und mangelhafte Arbeitsorganisation. Sie zählen für immer mehr SoftwareentwicklerInnen zum Alltag.
Bildung ist erstrebenswert – für Personen und Gesellschaften. Bildung fördert Toleranz, schafft Arbeitsplätze und verringert soziale Ungleichheit. In den letzten Jahren zeigten wissenschaftliche Studien wiederholt, dass ein hoher Bildungsstand auch zu einer besseren individuellen Gesundheit führt.