Wenn Frühwarnsymptome, wie z.B. sozialer Rückzug, Reizbarkeit, zunehmende Teilnahmslosigkeit oder andere Burnout Symptome auftreten, ist es ratsam ein Gespräch mit Betroffenen zu suchen, ohne sie dazu zu drängen.
Burnout. Das größte psychische Hindernis innerhalb des Arbeitskontextes. Als Folge von chronischem Stress auf dem Arbeitsplatz führt es sogar häufig in eine Depression. Insgesamt leiden ca. 13 Millionen Beschäftigte in Deutschland an Burnout. Welcher Beruf ist besser vor Stress geschützt, welcher ist Burnout gefährdet? In sozialen Berufsfeldern zeichnen sich die emotionalen Herausforderungen, die ihre Arbeit mit sich bringt, stark ab.
In vielen Lebensbereichen können Stressfaktoren auftreten – ob durch längere Arbeitszeiten, ständige Erreichbarkeit, Überforderung oder Druck. Es gibt zahlreiche Gründe dafür, warum Burnout in den letzten Jahren vermehrt auftritt. Jeder Mensch, der chronisch stressigen Bedingungen ausgesetzt ist, kann ein Burnout erleiden. Doch wie kann man die dauerhafte Überlastung und den Stress rechtzeitig erkennen, bevor man an Burnout erkrankt? Auf welche Symptome sollte man achten?
Burnout, früher als Modekrankheit belächelt, wird für viele Arbeitgeber immer mehr zum Problem. Daten zeigen, dass in manchen Jobs eine Erkrankung quasi zum Berufsrisiko dazu gehört. Aber Vorsicht bei der Unterscheidung von Burnout und Depression.